Josephine und Mercie, 1908 Edmund Charles Tarbell (1862-1938)
Standort: National Gallery of Art Washington USAOriginalmaß: 71.4 x 81.4 cm
Ölgemälde Reproduktion
Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen
Beschreibung
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Erstellungsprozess
Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.
Die Schaffung Ihrer Edmund Charles Tarbell nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.
Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.
Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.
Versand
Sobald das Gemälde Josephine und Mercie fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.
Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.
Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.
Museumsqualität
TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.
Zusätzliche Information
Die in gedämpftem Grün gestrichenen Wände bilden einen kontemplativen Hintergrund, vor dem das frische Weiß der Kleider der Figuren mit einem gedämpften Glanz erstrahlt. Diese Farbwahl vermeidet jeden störenden Kontrast und verleiht stattdessen ein Gefühl der Kontinuität, das die ruhige Atmosphäre des Gemäldes unterstreicht. Subtile Übergänge zwischen Licht und Schatten, insbesondere um die Fensterrahmen und die große Lampe herum, verstärken den Eindruck eines Nachmittags, der in einem zeitlosen Moment eingefangen wurde. Die sorgfältig abgestimmte Farbpalette lässt den Einfluss des europäischen Impressionismus erkennen, der hier angepasst wurde, um die raffinierte Sensibilität eines Hauses in Neuengland einzufangen.
Tarbells Pinselstrich ist kontrolliert und doch lebendig, wobei er auf offene Schnörkel zugunsten eines ausgewogenen Ansatzes verzichtet, der für Klarheit sorgt. Die Texturen von Holz, Stoff und Haut werden mit sanften, geschichteten Pinselstrichen angedeutet, was zeigt, dass der Künstler die nuancierten Eigenschaften seiner Umgebung einfangen wollte. Diese Technik trägt auch zu dem Gefühl der stillen Reflexion bei, das die Komposition durchdringt. Visuell wird das Gemälde durch diagonale Sichtlinien orchestriert – von Josephines gebeugter Gestalt bis zu Mercies liegender Form, und dies spiegelt sich auch in der Einrichtung und den Fensterrahmen wider. Diese Diagonalen lenken den Blick des Betrachters nahtlos vom Schreibtisch zur lesenden Figur und verstärken das unterschwellige Gefühl der Einheit im Raum.
Das Gemälde entstand in einer Zeit des raschen Wandels in Neuengland und spiegelt eine Ära wider, in der häusliche Tugenden geschätzt wurden, auch wenn sich umfassendere soziale Strukturen entwickelten. Die von sanftem Licht durchflutete Innenszene feiert Bildung und Muße als Kennzeichen eines aufgeklärten Haushalts. Die Kleider, die die spitzenartigen Vorhänge der Fenster widerspiegeln, erinnern an die Ästhetik des Kolonialrevivals, das die Kontinuität mit der historischen amerikanischen Vergangenheit idealisiert. Gleichzeitig unterstreicht der sanfte Realismus, dass es sich um lebendige, atmende Figuren und nicht um Allegorien handelt. Durch die subtile Aufmerksamkeit für häusliche Details fängt das Werk einen Moment kultureller Selbstdefinition ein – einen Einblick in das beschauliche Familienleben in einer Zeit des beschleunigten Wandels.